Das gesamte Allgäu, ja der ganze süddeutsche Raum, Vorarlberg und die Schweiz waren in Aufruhr. Den Bauern ging es immer schlechter. Die Abgaben an die Landes- und Grundherren wurden höher und der Zorn der Bauern wuchs. Mit der Reformation und Martin Luther kamen neue Gedanken zur Bevölkerung. Auch die Schriften des Schweizer Reformators Zwingli waren im Allgäu populär.

Eine Ausstellung des Archivs zeigt, wie es vor genau 500 Jahren zur frühesten Erklärung von Menschenrechte in Europa kam - und das alles aufgrund der Bibel.

Wegen großem Interesse wird die Ausstellung von Gudrun Nebas ud Helga Ilgenfritz verlängert und ist

noch zu sehen bis 26. Mai 2025 in der Dreifaltigkeitskirche
täglich zu den Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 19 Uhr

 

Konzert in der Dreifaltigkeitskirche im Rahmen des Internationalen Kammerchorwettbewerbes 2025
Bildrechte MODFestival

Drei internationale Spitzenchöre singen in der Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren - am Sonntag, 8. Juni um 20 Uhr


Der 19. Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf findet vom 6. bis 10. Juni 2025 statt. 16 internationale Spitzenchöre treffen sich an Pfingsten im Allgäu, um in einem der renommiertesten Chor-Wettbewerbe der Welt gegeneinander anzutreten und miteinander zu singen.

In einem spannenden Wettbewerb und bei außergewöhnlichen Konzerten können die Chöre zeigen, was Chormusik heute zu bieten hat. Eines der herausragenden Konzerte findet am Sonntag, 8. Juni, um 20 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren statt.

Konzertkarten gibt es in allen Eventim-Vorverkaufsstellen, bei der Allgäuer Zeitung und unter www.kammerchorwettbewerb.org
Weitere Informationen: www.kammerchorwettbewerb.org

Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 29. Juli 2025 - Jugenderholungslager am Walchensee - für alle Konfirmierten 2024 und 2025

Auf dem NKC triffst du Jugendliche aus dem ganzen Ostallgäu, erlebst ein spannendes Programm, chillst am Walchensee, badest im türkisblauen Wasser und verbringst eine unvergessliche Zeit. Außerdem bekommst du zwei Tage schulfrei. Melde dich am besten direkt über den QR-Code an. Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2025.

Anmeldung nur online - den Infoflyer findest du hier: